© Förderkreis Stadtbücherei Bad Säckingen e.V.
FÖRDERKREIS STADTBÜCHEREI BAD SÄCKINGEN e.V.
AKTIVITÄTEN 2023
Pressemitteilung (16.01.2023)
OHNE KRIMI GEHT DIE MIMI NIE INS BETT!?
Wenn Simmel, Konsalik, Reader´s Digest und Co., Angéliques Heldinnentaten, der Diercke-Weltatlas von 1985 oder der Duden von
1990 (bereits komplett veraltet – zerlesen), im schlimmsten Falle angeschimmelt oder sogar von Mäusen angeknabbert, in unseren
öffentlichen Bücherschränken vor sich hin müffeln, bereitet der Besuch und die Nutzung unserer Bücherschränke keine Lust aufs
Schmökern. Und diejenigen Besucher, die eigentlich ein schönes Buch abgeben möchten, nehmen dieses dann lieber gleich wieder
mit nach Hause, anstatt ihm unappetitliche „Mitbewohner“ zuzumuten. Findet dann doch mal gut erhaltene und aktuelle Literatur den
Weg in unsere Bücherschränke, taucht diese nicht selten auf Bücherflohmärkten o. Ä. wieder auf.
So ist das nicht gedacht!
Unsere Bücherschränke sind eine kostenlose Ergänzung zum tollen Angebot unserer Stadtbücherei, jedoch keine
Entsorgungsstation für Literatur, die keiner (mehr) gerne lesen mag und schon gar nicht mit ins Bett nehmen möchte. Unseren
ehrenamtlichen Bücherschrank-Betreuern bereitet es wahrlich kein Vergnügen, regelmäßig mit Gummihandschuhen bewaffnet den
Kofferraum mit antiquiertem und gammeligem Lesestoff zu füllen, um dann damit auf den Recyclinghof zu fahren.
Wir wünschen uns für unsere öffentlichen Bücherschränke am Rudolf-Eberle-Platz, im Schlosspark, in Wallbach und in Rippolingen
Bücher, die man gerne mit nach Hause nimmt, weil sie ziemlich aktuell, möglichst aus diesem Jahrtausend stammen und sauber und
gepflegt sind.
Nicht geeignet sind außerdem: Fachliteratur, Schulbücher, Enzyklopädien, Bildbände, Zeitschriften und Werbematerial
Verboten sind sowieso: Bücher mit pornografischem, rassistischem oder gewaltverherrlichendem Inhalt.
Sinnloser Vandalismus (29.01.2023)
Wir mussten wir leider wieder einmal feststellen, dass unsere Bücherschränke Ziel sinnloser Zerstörung
wurden. Dieses Mal wurde die Tür des Kühlschranks auf dem Rudolf-Eberle-Platz abgerissen. Es wurde
Anzeige bei der Polizei erstattet. Ob die Auswertung der Überwachungskamera Hinweise auf den/die Täter
gibt ist noch offen.
Wir hoffen, dass wir mit Hilfe von Spenden weiterhin Bücherschränke betreiben, reparieren und kaufen
können.
Neuer Vorstand gewählt (20.05.2023)
In der Jahreshauptversammlung am 18.04. wurde fast der gesamte Vorstand neu gewählt. So kandidierten der Vorsitzende
Bernhard Biendl, sein Stellvertreter Alexander Müller und die Beisitzerin/der Beisitzer Lisa und Michael Eggert nicht erneut.
Neu ins Gremium wurden gewählt Jutta Müller als 1. Vorsitzende, Madeleine Schwarz als 2. Vorsitzende, Yolanda Mutter als
Schriftführerin und Stefanie Bild als Beisitzerin. Weiterhin im Vorstand sind Ute Macht als Kassiererin sowie Inga Bloss und Klaus-
Konrad Umbreit als Beisitzerin/Beisitzer.